Bandung-Konferenz
Im indonesischen Bandung fand 1955 die erste große Afro-Asiatische Konferenz statt. Dabei wurden...
WeiterlesenIm indonesischen Bandung fand 1955 die erste große Afro-Asiatische Konferenz statt. Dabei wurden...
WeiterlesenDer Begriff „Beijing Consensus“, chin. Běijīng gòngshí 北京共识, wurde 2004 vom amerikanischen Consultant und Sachbuchautor Joshua Cooper Ramo geprägt. Ramo stellte den Begriff seinem amerikanischen Pendant gegenüber – dem...
WeiterlesenDie Belt and Road Initiative (BRI), auch „Neue Seidenstraße“ oder aus dem Chinesischen Yīdài Yīlù...
WeiterlesenDie Charta 08, chin. Língbā Xiànzhāng 零八宪章, ist ein im Dezember 2008 veröffentlichtes Manifest, das zur Demokratisierung und Beendigung der Parteidiktatur in der Volksrepublik China aufruft. Das 100-jährige Jubiläum der ersten...
WeiterlesenXi Jinping 习近平 sprach 2012 in Anlehnung an den Begriff des „American Dream“ erstmals vom „chinesischem Traum“, chin. Zhōngguómèng 中国梦. Im Gegensatz zum „American Dream“ steht der chinesische aber nicht allein für den...
WeiterlesenDas Konzept der „Ecological Civilization“, chin. shēngtài wénmíng 生态文明, umfasst die Vision einer ökologisch und sozial gerechten Gesellschaft. Diese wird dadurch gewährleistet, dass das Streben nach Nachhaltigkeit alle Aspekte...
WeiterlesenMit der Ein-China-Politik, chin. Yīgè Zhōngguó Zhèngcè 一个中国政策, verankert die Volksrepublik China...
WeiterlesenZwischen 1979 und 2015 galt in der Volksrepublik China: Nur ein Kind pro Familie. Die Politik...
WeiterlesenDie Metropole Hongkong, kant. Hoeng¹ Gong² 香港, ist eine Sonderverwaltungszone der Volksrepublik...
WeiterlesenZum 1. Januar 2017 erließ die chinesische Regierung ein „Gesetz zur Administration der Aktivitäten von internationalen Nichtregierungsorganisationen (INGOs) in China“, chin. Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Jìngwài Fēizhèngfǔ Zǔzhì...
Weiterlesen